Warum das BIBELMOBIL® an Schulen einladen?
Die Bibel ist ein Jahrtausende altes Dokument der Menschheitsgeschichte und ein einzigartiges Weltkulturerbe. Schon lange bevor ihre Erzählungen aufgeschrieben wurden, wurden sie mündlich von Generation zu Generation tradiert. In ihr spiegeln sich zentrale menschliche Erfahrungen wider: Umgang mit Krankheit und Leid, mit Entbehrung und Tod. Ringen um Krieg und Frieden. Erleben von Schuld und Versöhnung. Wechselspiel von Macht und Ohnmacht. Glaube und Zweifel, Hoffnung und Liebe.
Unsere Kultur ist mit der biblischen Tradition verwoben. Mit Martin Luthers Bibelübersetzung im 16. Jahrhundert beginnt die moderne deutsche Sprache und Literatur. Wir begegnen Bibeltexten und ihrer Wirkungsgeschichte überall in unserem Alltag und im Rhythmus der Feste - Weihnachten, Ostern, Erntedank uvm.
Biblische Zitate kommen bei öffentlichen Reden, in Popsongs oder in der Werbung vor. In den bildenden Künsten und in der Musik, dem Kinofilm, in Fernsehserien und im Theater begegnet uns eine vielfältige Rezeption biblischer Motive, Personen und Geschichten.
Unsere Gegenwart ist aber auch davon gekennzeichnet, dass viele Menschen die Bibel gar nicht mehr kennen und nichts von ihr wissen. Das BIBELMOBIL® will die Bibel wieder ins Gespräch bringen und einen kleinen Beitrag zum kulturellen Gedächtnis erbringen.